Tagespflege

Zweites Zuhause und kurzweiliges Tagesprogramm in netter Gesellschaft

Manchmal klappt es alleine Zuhause nicht mehr so richtig. Der tageweise Aufenthalt in unserer Einrichtung bietet die Möglichkeit die Grenzen der häuslichen Pflege zu überwinden. Wieder am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen bedeutet Lebensqualität für hilfsbedürftige Menschen. Pflegende Angehörige wiederum finden Entlastung und können ihrem Beruf nachgehen.

Was uns besonders macht

  • Ein einzigartiges ergotherapeutisches Begleitprogramm als Inklusivleistung für alle Gäste
  • Ein attraktives jahreszeitlich ausgerichtetes Ausflugsprogramm
  • Ein vielseitiges tägliches Bewegungs- und Beschäftigungsangebot
  • Ein anregendes Motto, unter welches wir den Alltag jeder neuen Woche stellen
  • Ein auf Wunsch direkter Kontakt zu Tieren
  • Ein sympathisches und herzliches Team
  • Ein kostenfreier Schnuppertag
  • Eine Kühlanlage für heiße Sommertage
Unsere Leistungen
  • Ausführliche Beratungsgespräche, ggf. auch in Form eines Hausbesuchs (z. B. über Finanzierung, Zusatzhilfen, sozialrechtliche Fragen, Betreuungskonzepte u. a.)
  • Unterstützung bei der Beantragung von Pflegegraden oder des Betreuungsgeldes
  • Fahrdienst nach Absprache
  • 3 Gemeinsame Mahlzeiten (Frühstück, Mittagessen und Nachmittagskaffee) unter Beachtung von individuellen Diätplänen
  • Medizinisch-pflegerische Maßnahmen
  • Aktivierende und an der individuellen Biografie orientierte Betreuung, Tagesstrukturierung
  • Spezielle Aktivierungsangebote wie Musik-, Kunst- und Bewegungsgruppe, Haushaltstraining, tiergestütztes Angebot, Ausflüge
  • Angebote für Angehörige wie Angehörigenstammtisch/-gruppe, gemeinsame Unternehmungen
  • Einzelförderung
Unser Tagesablauf

07:00 Uhr bis 08:30 Uhr
Abholen aus der Wohnung und Fahrt mit dem Tagespflegebus zur Einrichtung

08:30 Uhr bis 10:00 Uhr
Frühstück und gemeinsame Gespräche 

10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Wahl zwischen verschiedenen Gruppenangeboten

  • Bewegungsangebote wie Seniorengymnastik, Seniorentanz, Rollator-Walking, Spaziergänge u.ä.
  • Individuelle Angebote wie Ergotherapie, Entspannungsbad, Kosmetik, Lauftraining, Bibliothek u.ä.
  • Kreativangebote wie Quiz, Basteln, Gemeinsames Backen, Gartenarbeit, Spiele, Singen, Tanzen
  • Jahreshöhepunkte wie Fasching, Frühlingsfest, Sommerfest Weihnachtsfeier, Ausflüge

12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Mittagstisch

13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Auf Wunsch Mittagsruhe oder individuelle Beschäftigung in der Gruppe oder Einzelbeschäftigung.

14:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Kaffeetafel mit anschließender Gesprächsrunde, Singekreis, Sprichwörter, Vorlesen, Zeitungsschau u. ä. m.

Ab 15:30 Uhr
Heimfahrt mit dem Tagespflegebus

Kosten und Finanzierung

Aktuelle Entgelte Tagespflege

 

Kassenanteil

Alle Tagespflegegäste, die auch Häusliche Pflege in Anspruch nehmen, erhalten von der Pflegekasse 200% des jeweiligen Pflegegrades. Pflegevergütung und Beförderungskosten werden also von Ihrer Pflegekasse zusätzlich zur ambulanten Pflege finanziert.

Der Eigenanteil setzt sich zurzeit wie folgt zusammen:

Unterkunft 10,21 Euro + Verpflegung 3,56 Euro + Investitionskosten 11,00 Euro = 24,77 Euro pro Tag (Stand 01/2022)

Zur Zahlung der Kosten für Unterkunft und Verpflegung können Sie Ihre monatlichen Entlastungsleistungen einsetzen. Monatliche Entlastungsleistungen erhalten alle Personen mit Pflegegrad monatlich in Höhe von 125 EUR. Im Gegensatz zu den übrigen Leistungen verfällt dieses Budget nach Ablauf eines Monats nicht, sondern wird jeweils bis zum 30.06. des Folgejahres angespart.

Die Investitionskosten werden nicht mit den Pflegekassen verhandelt und sind deshalb durch unsere Gäste zu tragen.

Sie sehen also, der Eigenanteil pro Tag kann - je nach Besuchshäufigkeit - sehr gering gehalten werden. Bis zu 9 Besuchstage monatlich zahlen Sie u.U. keinerlei Eigenanteil.

Für einen individuellen Kostenvoranschlag nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt mit unseren Einrichtungen auf.

Gerne unterstützen wir Sie bei Anträgen gegenüber der Pflegekasse oder dem Sozialamt.

 

Raumangebot und Ausstattung

Die Tagespflege in der Württembergischen Straße befindet sich im lichtdurchfluteten Erdgeschoss eines neu errichteten Hauses der Volkssolidarität und verfügt über insgesamt ca. 500 qm Innenraumfläche und knapp 80 qm auf zwei Terrassen. Der Eingang zur Einrichtung führt durch den Garten und ist rollstuhlgerecht. Dank einer eingebauten Kühlung können sich unsere Gäste in den Sommermonaten trotz heißer Temperaturen wohl fühlen.

Insgesamt verfügt unsere Tagespflege über vier große Aufenthalts-/Gemeinschaftsräume, zwei moderne Küchenzeilen, ein rollstuhlgerechtes Pflegebad, sechs Toilettenräume, wovon einer rollstuhlgerecht ist, zwei Schlaf-/Ruheräume, die auch als Therapieraum nutzbar sind. Damit bietet die Einrichtung bis zu zweimal zwanzig pflegebedürftigen Tagesgästen genügend Raum zum Wohlfühlen und Beschäftigen.

Zwei Empfangsbereiche sind mit abschließbaren Garderobenschränken, Sitzmöglichkeiten und einer Abstellfläche für Mobilitätshilfen ausgestattet.

Wir haben alle Räume und das Außengelände seniorengerecht und mit viel Liebe zum Detail eingerichtet. Überzeugen Sie sich selbst.

  • Bilder folgen zur Eröffnung